3 Säulen Model für unser Nachhaltigkeitskonzept
Unser Engagement
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst. Entsprechend sind uns neben ökonomischen Themen auch die ökologischen und sozialen Aspekte unseres unternehmerischen Handelns wichtig. Unser Handeln und Wirken ist verantwortungsbewusst auf gesellschaftliche und ökologische Kriterien sowie auf Langfristigkeit ausgerichtet. Dazu haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept in unseren Unternehmenswerten verankert.
Thomas Herren, CFO & Verantwortlicher Nachhaltigkeit bei Gilgen Logistics
Unsere 3 Hauptbereiche intergrieren UNO-Nachhaltigkeitsziele
Unser Nachhaltigkeitskonzept basiert auf drei Hauptbereichen
Produkte & Dienstleistungen, Menschen & Wohlbefinden sowie Klimawandel & Ressourcenverbrauch.Die einzelnen Bereiche richten sich nach den UNO-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals [SDG]), die auch der Bund für seine Nachhaltigkeitspolitik 2030 verabschiedet hat. Unser Nachhaltigkeitskonzept deckt die sechs SDG ab, die für uns relevant sind. Zusätzlich betrachten wir SDG 16 für einen fairen, diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang mit allen geschäftlichen Anspruchsgruppen als selbstverständlich.
Diese Betrachtungsweise gewährleistet, dass nicht nur wir als Unternehmen davon profitieren, sondern auch unsere Kunden, z.B. dank energieschonender Lösungen, und nicht zuletzt die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes. Für die Umsetzung unsere Nachhaltigkeitskonzepts haben wir einen umfangreichen Massnahmenkatalog erarbeitet.




Produkte & Dienstleistungen
Wir bieten Gesamtsystemlösungen, kombiniert mit unserer Expertise, an. Dies ermöglicht nachhaltige Logistikkonzepte.Dank unserer Anlagen und Dienstleistungen können unsere Kunden ihre Ware effizient und ressourcenschonend fördern, lagern und kommissionieren. Die Optimierung, die Langlebigkeit und die Energieeffizienz unserer Anlagen sorgen für einen nachhaltigen Betrieb. Insbesondere unsere Systemlösungen im Bereich der Retourenlogistik tragen zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft bei.
Ziele bis 2028
Erhöhung der Energieeffizienz unseres Produktportfolios durch Neuentwicklungen in verschiedenen Bereichen:
- Energieeinsparung im Anlagenbetrieb im Bereich Stückgut-/Gebinde-Fördertechnik um 10 % gegenüber bisherigen Anlagen
- Energieeinsparung im Anlagenbetrieb im Bereich Aufzüge, Verschiebewagen und Regalbediengeräte um 5 % gegenüber bisherigen Anlagen
Menschen & Wohlbefinden
Wir sind überzeugt, dass unternehmerischer Erfolg nur mit motivierten und kompetenten Mitarbeitenden möglich ist.Wir wollen unseren Mitarbeitenden daher eine attraktive und sichere Arbeitsumgebung bieten, die geprägt ist von Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung, Gleichberechtigung und Diskriminierungsfreiheit. Als Arbeitgeberin nehmen wir unsere soziale Verantwortung wahr und haben zum Ziel, Unfälle zu vermeiden, gesundheitlichen Schädigungen vorzubeugen und die gesetzeskonforme Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz jederzeit sicherzustellen.
Ziele bis 2028
Gesundheit und Sicherheit:
- Reduktion der Abwesenheitstage um insgesamt 15%
- Reduktion der Abwesenheitstage aufgrund von Krankheit um 5%
Engagement der Mitarbeitenden: Mindestens 80% bewerten Gilgen Logistics in der Mitarbeiterumfrage als attraktive Arbeitgeberin
Die Fluktuationsrate aufgrund freiwilliger Abgänge liegt unter 5%




Klimawandel und Ressourcenverbrauch
Durch unsere Produkte und Dienstleistungen sowie indirekt aufgrund der vorgelagerten Lieferketten, beeinflussen wir das Klima und tragen zum globalen Ressourcenverbrauch bei.Wir streben in sämtlichen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit einen effizienten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an. Insbesondere beim Energieverbrauch wollen wir Effizienzsteigerungspotenzial ausschöpfen und dadurch Ressourcen schonen. Auch wollen wir unsere direkt und indirekt verursachten CO2-Emissionen reduzieren und so unseren Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten.
Ziele bis 2028
Nachhaltige Reduktion der CO2-Emissionen um insgesamt 30%.
- Erhöhung Anteil Elektrofahrzeuge bei den Pool-Fahrzeugen um mindestens 10% in 2025 und mindestens 30% bis 2028
- Mit dem Ausbau des Standorts: Umstellung der Wärmeproduktion auf eine umweltfreundliche Technologie und damit Reduktion unserer gesamten CO2-Emissionen um rund 25%
Stromverbrauch: über alle Standorte mindestens 80% aus erneuerbaren Quellen
Energieverbrauch: Reduktion des Gesamtenergieverbrauchs um mindestens 20%
Lieferkette: Beschaffungsvolumen von mindestens 80% bei Lieferanten mit Bekenntnis zu unserem Verhaltenskodex oder einem eigenen Kodex
Lieferatenkodex
In Bezug auf unsere ethischen Grundsätze sind für uns neben dem eigenen Arbeitsumfeld auch die internationalen Lieferketten relevant. Daher legen wir unserer Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entsprechende Richtlinien zugrunde. Damit wollen wir Nachhaltigkeitsaspekte fördern, Risiken in der Lieferkette reduzieren und gegenüber unseren Kundinnen und Kunden unser verantwortungsbewusstes Geschäftsverhalten darlegen.
ISO 14001 – Nachhaltigkeit wird zum Standard
Gilgen Logistics ist nach ISO 14001:2015 zertifiziert. Das bedeutet:- Wir verpflichten uns, umweltschonend zu handeln und Ressourcen effizient zu nutzen.
- Wir verbessern unsere Umweltleistung kontinuierlich – etwa durch Energieeinsparungen und Abfallreduktion.
- Unsere Prozesse werden regelmässig auf ihre Umweltauswirkungen geprüft und optimiert.
Auszeichnung mit der EcoVadis
Um unser Bestreben und unsere Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit messbar zu machen, lassen wir uns durch EcoVadis, einer der weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsratings, bewerten. In einem umfassenden Verfahren bewertet EcoVadis das Engagement von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Wir sind fest entschlossen, mit unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig unseren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Wir laden alle unsere Stakeholder ein, sich uns auf diesem Weg anzuschliessen und mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten.