Retrofit Regalbediengeräte und Palettenfördertechnik

Steinfels-Swiss, CH-Winterthur

Gegründet im Jahre 1832 als Seifenfabrik, ist die Steinfels-Swiss heute eine innovative Herstellerin und führende Full-Service-Anbieterin von kundenspezifischen Handelsmarken für Wasch- und Reinigungsmittel sowie Körperpflege- und Kosmetikprodukte. Das Unternehmen (Division der Coop Genossenschaft) entwickelt und produziert ausschliesslich in der Schweiz.

Anforderungen

In der Vergangenheit drohte die Verfügbarkeit der Anlage jedoch zu sinken. Wartung und Reparatur genügten nicht mehr, um die Betriebsunterbrechungen auf Grund von Störungen und Defekten auf das Mass einer Neuanlage zu reduzieren. Steinfels-Swiss entschied sich daher für die Modernisierung und Retrofit der Antriebs- und Positioniersysteme, der Steuerungs- und Sicherheitstechnik von drei Regalbediengeräten, inkl. der Palettenfördertechnik, sowie dem Ersatz des Materialflussrechners.

Wichtigste Ziele der Modernisierung:

  • Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit
  • Geringe Störungsanfälligkeit und kleiner Wartungsaufwand
  • Erhöhung der Betriebssicherheit
  • Bewegungsoptimierung und Vermeiden von Umschalt- und Wartezeiten
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Support für min. 10 Jahre
  • Planbare Unterhaltskosten
  • Einsatz von Standardkomponenten für Antriebs-, Steuer- und Regeltechnik

Logistiklösung

Die mechanischen Komponenten der RBG sowie der Palettenförderanlage waren mehrheitlich in einem guten Zustand und konnten nach der Wartung weiter betrieben werden. Ausnahme bildete der stark abgenutzte Zustand der Fahrschienen und der Räder der drei Regalbediengeräte. Die Antriebsysteme der drei RBG-Achsen waren zudem noch in Gleichstromtechnik, die DC-Motorregler waren abgekündigt. Auch die Schaltschränke der RBG beinhalteten einiges an abgekündigten Komponenten und mussten steuerungs- und sicherheitstechnisch dringend auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden, d. h. Hardware und Steuerungssoftware mussten erneuert werden. Die Positionierung der X- und Y-Achsen war noch mechanisch und war ebenfalls nicht mehr ‚State-of-the-Art‘.

Die Positioniersysteme, die mit den neuen Drehstromantrieben zusammen wirken, mussten durch heutige elektronische Messtechnik ersetzt werden. Das bestehende Konzept zur RBG-Steuerung mittels eines Datenkonzentrators (DAKO) wurde nicht mehr benötigt; ein neuer Materialflussrechner (MFR) auf PC-Basis sollte den alten MFR und den DAKO ersetzen.

Produktion / Handel / Dienstleister

Weitere Referenzen

zurück weiter